Allgemein
    Willkommen     Aktuelles     Bilder-Galerie     Termine
BoxBottom
Vorstand
    Vorstand     Geschichte     Vereinssatzung     Mitglied werden
BoxBottom
Gemeinderat
    Gemeinderat
BoxBottom
Kreistag
    Aus dem Kreistag
BoxBottom
Sonstiges
    Archiv     Downloads     Links     Registrieren     Kontakt     Impressum
BoxBottom
News
Dienstag 01. 04. 2025 - 18:25 Uhr

Aus dem Gemeinderat:
Kämmerer Klaus Hering verabschiedet

Seit 1. Dezember 1991 war Klaus Hering Kämmerer der Gemeinde.

Mit Akribie, Umsicht und dem Blick fürs Ganze hat er seit dem über die Gemeindefinanzen gewacht.

Weit mehr als dreißig Jahre hat Klaus Hering mit der Vorsicht eines Kaufmanns die Haushaltspläne der Gemeinde erstellt und die drei Bürgermeister seiner Amtszeit und auch die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte manchmal auch „kurz gehalten“.
Nicht alles Wünschenswerte war umsetzbar.
Auch wenn dies ab und an – ehrlicherweise gesagt – genervt hat, ist Klaus Hering neben den jeweiligen Bürgermeistern sowie Gemeinderätinnen und Gemeinderäten bis heute stets ein Garant für solide Finanzen in Ilvesheim gewesen.

Klaus Hering trägt maßgeblichen Anteil, dass Ilvesheim finanziell heute gut dasteht und wir nach wie vor einen kommunalpolitischen Handlungsspielraum haben.

Nun wechselt Klaus Hering nach über dreiunddreißig Jahren als Kämmerer in den wohlverdienten Ruhestand.

Wir Freien Wähler danken Klaus Hering für das Geleistete und wünschen ihm für die Zeit, die nun für ihn beginnt, alles erdenklich Gute bei bester Gesundheit!

Lieber Klaus, herzlichen Dank für alles - Du hast Dich um die Gemeinde verdient gemacht!




Dienstag 01. 04. 2025 - 06:24 Uhr

FW-Terminfahrplan 2025

Die Freien Wähler Ilvesheim laden auch im Jahr 2025 zu spannenden und abwechslungsreichen Veranstaltungen ein.

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen und Euch ins Gespräch zu kommen und gemeinsam spannende kommunalpolitische Momente zu erleben.

Der Terminfahrplan für das Jahr 2025 sieht wie folgt aus:

13. Mai: Lust auf Ortspolitik? – Ein offener Austausch über aktuelle kommunalpolitische Themen.
6. September: Kinderferienprogramm – Spaß und Abenteuer für unsere jungen Ilvesheimerinnen und Ilvesheimer.
4. Oktober: Weinwanderung – Unsere Inselgemeinde mit leckerem Wein erkunden.
16. Oktober: Wir stellen uns – Lernt die Arbeit der Freie Wähler Ilvesheim-Fraktion besser kennen.
8. November: St. Martinsumzug – Ein Lichtermeer für die ganze Familie.

Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

Für Fragen oder Anregungen stehen Ihnen unsere Vorstandsmitglieder gerne zur Verfügung:
Vorsitzender: Dean Dehoff
Stellv. Vorsitzender: Henry Hanel
Kassierer: Andreas Trier
Schriftführerin: Vanessa Schwierz
Mitgliederbeaufragter: Jonas Rauhöft
Beisitzerinnen und Beisitzer: Conni Fischer, Renate Bialek, Verena Hepp, Alina Schober,  Günter Tschitschke und Peter Riemensperger.

Bleiben Sie mit uns in Kontakt – für ein lebendiges Ilvesheim!




Dienstag 25. 03. 2025 - 19:13 Uhr

Radschnellweg:
Antrag der Freien Wähler erfolgreich 

Im Oktober 2022 hatte der Gemeinderat dem Antrag der Freien Wähler zugestimmt, dass die Gemeinde eine Änderung des Streckenverlaufs des Radschnellwegs zwischen Autobahnbrücke und Neckarkanal fordert und diese in das bevorstehende Planfeststellungsverfahren einbringt. 

Nachdem sich das Regierungspräsidium im direkten Kontakt mit den Freien Wähler dagegen gesperrt hatte, den Radweg nicht entlang der vielbefahrenen Feudenheimer Straße und durch das geplante Gewerbegebiet, sondern direkt an der Autobahnbrücke zum Neckarkanal zu führen gesperrt hatte, war dieser Antrag erforderlich gewesen. 

Wie der Mannheimer Morgen im Dezember, also während der Neutralitätspflicht der Fraktionen vor der Bundestagswahl, in der wir im Blättel nicht berichten durften, vermeldete, gab es im Regierungspräsidium offenbar eine Sinneswandel:
Die neue Vorzugstrasse, mit der das Regierungspräsidium ins Panfeststellungsverfahren geht, entspricht nun exakt dem Antrag der Freien Wähler. 

Wie der MM richtig schreibt, ist solch ein Sinneswandel nicht selbstverständlich – auch wenn die Argumente aus unserer Sicht eindeutig für unseren Vorschlag sprachen. 

Umso mehr freuen wir uns – auch noch im März – darüber, dass nun die Chancen für diese Variante durch die Behandlung als Vorzugstrasse deutlich gestiegen sind!




Dienstag 11. 03. 2025 - 19:44 Uhr

Aus dem Gemeinderat:
Kommunale Wärmeplanung beauftragt 

Die kommunale Wärmeplanung ist für Gemeinden ein wichtiger Baustein, um die Klimaschutzziele auch im Wärmebereich zu erreichen.
Ziel der Wärmeplanung ist eine Strategie, um in der Gemeinde eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu verwirklichen. 

Die Erstellung des kommunalen Wärmeplans wurde unter Federführung der Stadt Schriesheim auch für Ilvesheim und für die anderen umliegenden Gemeinden gemeinsam ausgeschrieben und nun an die Energielenker Project GmbH vergeben. 

Eine gute Nachricht: Denn vielen Ilvesheimerinnen und Ilvesheimern brennt schon seit langem unter den Nägeln, wie sie in Zukunft ihre Wohnung oder ihr Haus heizen können.
Hinzu kam vor einigen Wochen die Ankündigung der MVV, die Gaslieferungen auch in Ilvesheim im Jahr 2035 einzustellen. 

Zurecht fragen sich viele Ilvesheimerinnen und Ilvesheimern seither, wie es danach weitergehen soll. 

Die Antwort soll die kommunale Wärmeplanung liefern.
Diese wird aller Voraussicht nach 2026 vorliegen und der Öffentlichkeit vorgestellt werden.




Dienstag 04. 03. 2025 - 14:11 Uhr

Aus dem Gemeinderat:
Bau des Kombibads beginnt in diesem Jahr 

Die Freien Wähler hatten im September 2021 beantragt, dass die Planungsleistungen für das Kombibad so zu terminieren sind, dass nach Abschluss der Sanierung der Mehrzweckhalle mit dem Bau des Kombibads begonnen wird. 

So kommt es nun: Der Baubeginn für den ersten Bauabschnitt wird im vierten Quartal 2025 erfolgen. 

In der Gemeinderatssitzung musste vorher noch entschieden werden, ob im ersten Bauabschnitt bereits Komponenten für das Freibad wie die Heizungs- und Bädertechnik für die Außenbecken und –duschen sowie die Sommerumkleide jetzt realisiert werden oder erst mit dem Bau des Freibads. Ein vorläufiger Verzicht reduziert die Baukosten des ersten Bauabschnitts nach Berechnungen des Planungsbüros Kplan um mindestens 2,3 Millionen €. 

Dem stimmte der Gemeinderat einstimmig bei drei Enthaltungen zu. 

Ausschlaggebend für die Freien Wähler waren dabei nicht niedrigeren Investitionskosten, denn diese fallen nun ja nur etwas später beim Bau des Freibadteils an. Und wir werden alles daran setzen, dass dieser auch zeitnah nach Fertigstellung des Hallenbadteils in Angriff genommen wird.
Ausschlaggebend waren für uns vielmehr zwei Aspekte:
Wir leben gerade in sehr unsicheren Zeiten, nichts scheint mehr beständiger als die Veränderung. Noch vor drei Jahren sollte das Kombibad komplett mit Gas versorgt werden. Heute sicher nicht mehr zukunftsfähig. Wenn die langen Verzögerungen beim Kombibad etwas Gutes hatten, dann dass der Gemeinderat die Wärmeversorgung noch auf Wärmepumpe und Holzpellets umplanen konnte.
Außerdem: Nachdem die Beschlüsse für das Kombibad nun wieder – anders als noch vor wenigen Jahren - mit sehr großen Mehrheiten gefasst werden, steigt die Chance auf Zuschüsse für den zweiten Bauabschnitt „Freibad“. Denn weder Berlin noch Stuttgart bezuschussen umstrittene Projekte, aber große Mehrheiten helfen sehr. Voraussetzung für einen Zuschuss ist aber außerdem, dass mit dem Freibadteil noch nicht begonnen wurde. 

Nun freuen wir uns erst einmal über einen Meilenstein: Fast zehn Jahre nach dem Bürgerentscheid kann der Bau des Kombibads endlich beginnen!






[ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 ]
ContentBottom
Login


    Registrieren
BoxBottom
Forum
» Ladenburger Brü...
von Peter
» Teilsanierung d...
von Peter
» Anleinpflicht f...
von Steffen
» Frauenquote
von Peter
» Sportstättenkon...
von Nikolai
BoxBottom
Aktuelle Umfrage
keine Umfrage vorhanden
BoxBottom
Statistik
Gesamt: 991384
Heute: 25
Gestern: 314
Online: 4
... mehr
BoxBottom
Datenschutzrichtlinie
BoxBottom
Infos zur Seite / FAQ
    Forum
BoxBottom