Menü
    Willkommen     Aktuelles     Unsere Facebook-Seite     Bilder-Galerie     Aus dem Kreistag     Archiv     Ilvesheimer Termine     Forum     Downloads     Links     Wanderwege     Umfragen     Infos zur Seite / FAQ     Registrieren
BoxBottom
Freie Wähler
    Vorstand     Gemeinderat     Geschichte     Mitglied werden     Kontakt     Impressum     Vereinssatzung
BoxBottom
News
Sonntag 24. 09. 2023 - 10:28 Uhr

Vierte Ilvesheimer Weinwanderung

Am Samstag, den 14. Oktober 2023 ist es soweit: vier Ilvesheimer Vereine laden ein zur vierten Weinwanderung um die schönste Insel Deutschlands.

Angeboten werden selbstverständlich verschiedene Weine und natürlich wird auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Ob Hausmacher, Winzerbrötchen, Kartoffelsuppe, Spundekäs oder Saumagen, es wird für jeden Geschmack etwas dabei sein.

Gewandert und genossen wird von 11:00 bis 18:00 Uhr.
Gestartet werde kann auf der gesamten Strecke. Den Streckenplan, angelehnt an den Wanderweg Nummer 6, finden Sie schon jetzt unter www.freiewaehler-ilvesheim.de/index.php?downloads-show-29

Der Verein für Hundesport, der Verein der Gartenfreunde, der Verein für Vogelfreunde und die Freien Wähler freuen sich auf Sie!

Im vergangenen Jahr kam die Frage auf, ob sich nicht weitere Vereine an der Weinwanderung beteiligen können. Dazu muss man wissen, dass die Vorbereitung und Durchführung einen hohen organisatorischen Aufwand erfordert und sehr viele Ehrenamtliche sich engagieren (müssen), um diese Veranstaltung zu stemmen. Von Beginn an teilen sich die vier Vereine Einnahmen und Ausgaben zu gleichen Teilen, so dass bisher am Ende für jeden der Vereine etwas für die Vereinskasse hängen blieb.
Wenn nun fünf oder sechs Vereine bei der Wanderung Weine anböten, ist nicht zu erwarten, dass mehr Besucherinnen und Besucher sich auf den Weg um die Insel machen. Vielmehr muss davon ausgegangen werden, dass die Einnahmen pro Verein sinken. Mit anderen Worten: der Kuchen wird nicht größer, sondern die Stückchen kleiner – mit der Gefahr, dass sich irgendwann der enorme Aufwand nicht mehr lohnt und die Weinwanderung stirbt.
Die vier ausrichtenden Vereine hatten deshalb im vergangenen Jahr entschieden, dass es bei vier Stationen bleiben soll. Dafür bitten wir um Verständnis….

Jetzt freuen wir uns aber auf den 14. Oktober 2023 – wir sehen uns!




Dienstag 12. 09. 2023 - 17:51 Uhr

Aus dem Kreistag:
Rhein-Neckar-Kreis startet Klimaschutz-Offensive

Mit der Verabschiedung des Klimaschutzkonzepts Ende 2021 und der Unterzeichnung der Vereinbarung zum Klimaschutz mit allen 54 Kreiskommunen haben sich Landkreis, Städte und Gemeinden sich das Ziel gesetzt, bis 2040 Klimaneutralität zu erreichen.
Ein ehrgeiziges Ziel, welches viele Verbündete und engagierte Mitwirkende benötigt!

Denn es kann nur gemeinsam, also mit allen Kreiseinwohnerinnen und Kreiseinwohnern, den 54 kreisangehörigen Kommunen und den im Rhein-Neckar-Kreis ansässigen Unternehmen realisiert werden.

Deshalb hat die Geschäftsstelle Klimaschutz im Landratsamt eine Klimaschutz-Kampagne entwickelt, die darauf abzielt, die Menschen im Landkreis zu ermutigen, konkrete Schritte in Richtung eines bewussten, nachhaltigen Lebensstils zu unternehmen.
Diese Klimaschutz-Offensive ist am 4. Juli 2023 gestartet.

Ziel dieser Kampagne ist es, den Klimaschutz auf lokaler Ebene mehr Sichtbarkeit zu geben und die Motivation zu mehr Klimaschutz in einer leidenschaftlichen und innovativen, aber auch heimatverbundenen Weise zu fördern.
Durch gezielte Information und Aufklärung sollen alle Bürgerinnen und Bürger verstehen, wie ihre individuellen Handlungen den Klimawandel beeinflussen und warum es wichtig ist, selbst aktiv zu werden.

Auf der neu gestalteten Webseite www.ichmachs.jetzt werden die Themen regionaler und klimaschonender Konsum, Bauen und Sanieren, Mobilität und Energieversorgung behandelt.
Mit Hilfe eines „Klima-Matchs“ kann jede und jeder seinen Klimaschutztyp zu ermitteln oder sich einfache Tipps rund um Klimaschutzthemen anzuschauen. Laufende Klimaschutzprojekte werden unter der Rubrik „Was läuft denn schon im Kreis?“ vorgestellt. Und unter „Highlight des Monats“ findet man ausgewählte Best-Practice-Beispiele oder Mitmach-Aktionen.

Die Klimaschutz-Offensive bietet eine tolle Chance für jede und jeden von uns, etwas über den Klimawandel zu lernen und Handlungsmöglichkeiten für sich selbst ausfindig zu machen.

Nur gemeinsam können wir unseren ökologischen Fußabdruck wirksam verringern und so eine gesündere und nachhaltigere Umwelt für uns und kommende Generationen schaffen.




Dienstag 05. 09. 2023 - 17:41 Uhr

Über den Tellerrand:
Ärgernis E-Scooter

E-Scooter erfreuen sich großer Beliebtheit. Gerade in den Städten sind die Scooter an fast jeder Straßenecke zu finden. Unkompliziert und schnell ist der E-Tretroller mit dem Smartphone entsperrt und man kann flexibel A nach B fahren.

Während E-Scooter einerseits Leben erleichtern können, führen sie anderseits zu Problemen im Straßenverkehr.
Haben Sie sich nicht auch schon mal über die – eigentlich immer - auf dem Fuß- und Radweg herumstehenden und –liegenden an der Gemarkungsgrenze zwischen Ilvesheim und Feudenheim geärgert?
Seltener, aber trotzdem regelmäßig stehen und liegen die „Dinger“ auch Richtung Wallstadt im Weg.

Bereits 2021 veranstaltete das Polizeipräsidium auf allen Social-Media –Kanälen eine „Themenwoche E-Scooter“. Dabei ging es neben der „Parkproblematik“ auch um ein erhöhtes Unfallaufkommen durch E-Tretroller und zahlreiche Alkoholfahrten.
Und auch der Verkehrsverbund Rhein-Neckar sorgte sich bei seiner Sitzung Ende Juni 2023 wegen der erheblichen Beeinträchtigungen durch E-Scooter im öffentlichen Raum.

Die Probleme werden also durchaus gesehen, nur Lösungen scheinen nicht in Sicht.

Dabei gibt es gute Beispiele, wie es funktionieren kann:
So wirkt zum Beispiel Stockholm – obwohl dort viele mit dem E-Tretroller unterwegs sind - geradezu aufgeräumt, was E-Scooter angeht.

Denn seit letztem Jahr ist nicht nur das Fahren, sondern auch das Abstellen von E-Rollern auf Geh- und Radwegen verboten.
Verstöße können mit Bußgeldern bestraft werden.
Letztlich ist es nun so, dass für E-Scooter dieselben Regeln gelten wie für Fahrräder. Das heißt: Nutzung sehr gerne, aber eben nicht im Fußgängerbereich.

Gleichzeitig wurden über hundert Parkständer im Stadtzentrum von Stockholm verteilt. Diese wurden von den dortigen E-Scooter-Betreibern gemeinsam finanziert und in Zusammenarbeit mit der Stadt Stockholm aufgestellt.
In jeden Parkständer passen bis zu zehn E-Scooter, so dass insgesamt mehr als 1.000 neue Stellplätze für die elektrischen Zweiräder in Stockholm zur Verfügung stehen.

In Stockholm funktioniert diese Verknüpfung von Strafandrohung und – durchaus attraktivem – Parkangebot – warum sollte das nicht auch bei uns klappen?




Sonntag 20. 08. 2023 - 10:07 Uhr

Frisbee-Golf beim Ferienprogramm mit den Freien Wählern:
Wir lassen Elefanten fliegen!

Das Wetter meinte es fast zu gut mit dem diesjährigen Kinderferienprogramm der Freien Wähler: strahlender Sonnenschein und hohe Temperaturen hielten die anwesenden Kinder aber nicht ab, ihr Können mit der Frisbee-Scheibe unter Beweis zu stellen.

Kreuz und quer flogen die Frisbee-Scheiben auf dem ehemaligen Freibadgelände.
Dort waren spannende Stationen aufgebaut, an denen unterschiedlichste Ziele getroffen werden mussten - mit möglichst wenigen Würfen.
Ähnlich wie beim Minigolf, nur eben mit Frisbee-Scheiben statt mit Schläger und Ball.

Nach einer absolvierten Runde konnten sich die Kinder bei Hotdogs und kühlen Getränken erholen und abkühlen.

Wir danken für die großartige Unterstützung durch das Team der Cabana-Beach, das sich in dem großartigen Ambiente engagiert um das leibliche Wohl der Frisbee-Golfer und Helfer bemühte.

Satt, ausgepowert und mit einer Frisbee-Scheibe als Trophäe gingen unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder nach Hause.

Wir hoffen, Euch hat es genau so sehr gefallen wie uns und dass wir uns im nächsten Jahr wieder sehen, wenn es wieder heißt: Wir lassen Elefanten fliegen!




Dienstag 01. 08. 2023 - 17:48 Uhr

Die Freien Wähler wünschen schöne Ferien!

Vor Beginn der Sommerpause gab es nochmal eine Woche voller kommunalpolitischer Termine:

Vergangenen Dienstag fand bei den Kaninchenzüchtern eine gut besuchte Fraktionssitzung statt, mit engagierten Diskussionen und interessanten Gesprächen – so macht Kommunalpolitik Spaß!
Hauptsächlich diente das Treffen der Vorbereitung der Gemeinderatssitzung am letzten Donnerstag, deren Tagesordnung mit zahlreichen und zugleich wichtigen Themen gefüllt war.

So wurde zum Beispiel die Neugestaltung des Spielplatzes in der Lessingstraße auf Grundlage der Ideen und Vorschläge der Ilvesheimer Jugendlichen genauso auf den Weg gebracht wie – nach einigen Jahren Stillstand – das geplante Gewerbegebiet in Ilvesheim-Nord, das nun nach der Gewannbezeichnung „Ober dem Engelwasser“ heißen soll.
Es gab Informationen zum Stand von Umbau und Sanierung sowohl des Feuerwehrgerätehauses als auch der Mehrzweckhalle und auch die Beschaffung eines Löschfahrzeugs LF 10 für die Freiwillige Feuerwehr wurde in die Wege geleitet.

Höhepunkt unter den kommunalpolitischen Veranstaltungen der letzten Woche war aber die Verabschiedung von Bürgermeister Andreas Metz, der nach sechzehn Jahren nicht wieder gewählt worden war.
Grußworte der Gemeinderatsfraktionen, von Landrat Stefan Dallinger, der Ilvesheimer Vereine, von Professor Dr. Peter Frankenberg, aus dem Kreis der Bürgermeisterkollegen und nicht zuletzt die musikalischen Beiträge des Streichquartetts der Musikschule Mannheim gaben dem Abend unter der Moderation von Bürgermeisterstellvertreter Günter Tschitschke einen würdigen Rahmen.
Die Freien Wähler wünschen Andreas Metz für seine Zukunft alles erdenklich Gute!

In dieser Woche hat nun der neue Bürgermeister Thorsten Walther seinen Dienst angetreten.
Die Freien Wähler wünschen ihm einen guten Start, viel Erfolg und – wann immer nötig – ein glückliches Händchen bei seiner neuen verantwortungsvollen Aufgabe!

Den Ilvesheimer Schülerinnen und Schülern wünschen wir schöne und erholsame Ferien!






[ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 ]
ContentBottom
Login


    Registrieren
BoxBottom
Forum
» Ladenburger Brü...
von Peter
» Teilsanierung d...
von Peter
» Anleinpflicht f...
von Steffen
» Frauenquote
von Peter
» Sportstättenkon...
von Nikolai
BoxBottom
Aktuelle Umfrage
Soll Ilvesheim sich auch ganz offiziell „Inselgemeinde“ nennen dürfen? Dann würde z.B. „Inselgemeinde“ zusätzlich zu den anderen Angaben auf jedem Ortsschild stehen!



Alle Umfragen

BoxBottom
Statistik
Gesamt: 854609
Heute: 58
Gestern: 117
Online: 7
... mehr
BoxBottom
Datenschutzrichtlinie
BoxBottom